Elf Feuerwehrleute der Feuerwehren Eichhofen und Haugenried waren bei der FF Undorf zu Gast und legten mit 27 Kameradinnen und Kameraden von dort die Leistungsprüfung THL ab. Wochenlang hatten die Männer und Frauen sich auf diese Prüfung zur Technischen Hilfeleistung vorbereitet. Denn die Ansprüche sind hoch.  Simuliert wird ein Pkw nach einem Unfall in dem eine verletzte Person sitzt. Aufgabe der Gruppen ist dabei den Verletzten zu versorgen, den Brandschutz sicher zu stellen, das Fahrzeug zu sichern, den Verkehr zu regeln, Rettungsmittel in einem gekennzeichneten Bereich bereitstellen und Rettungsschere und -Spreitzer zum Einsatz zu bringen. Das alles in dem engen Zeitkorsett von 240 Sekunden und die Aufgaben orientieren sich am Einsatzalltag der Feuerwehrleute zum Beispiel bei einem Unfall auf der Landstraße. „Genau darum geht es“, sagte Ausbildungsleiter Michael Rasp. Zusammen mit Michael Seebauer und Christian Mühlbauer hatte er in den vergangenen Wochen in insgesamt 12 Doppelstunden die Männer und Frauen auf diesen Tag vorbereitet. „Wenn sie zu einer solchen Situation kommen, müssen die Handgriffe sitzen und muss das Teamwork funktionieren. Sonst gehen wichtige Sekunden verloren. Das kann sie hier und heute um das Bestehen der Prüfung bringen. Aber im Einsatz geht es um Menschenleben“, sagte der stellvertretende Kommandant der FF Undorf. Je nach Leistungsstufe absolvierten die Prüflinge auch noch diverse Zusatzaufgaben.
Alle 5 Gruppen haben bestanden. Und die Schiedsrichter Kreisbrandmeister Dieter Eichenseher und  KBM Michael Seebauer unter Kreisbrandinspektor Thomas Diez attestierten ihnen eine sehr gute Leistung.

Kommandant Thomas Zeiler und Feuerwehr-Vorstand Udo Rappl waren stolz auf alle Absolventen. Sie freuten sich über die neuerliche Gelegenheit, mit den Freunden und Freundinnen der Wehren Eichhofen und Haugenried die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft der hiesigen Blaulichtfamilie unter Beweis zu stellen. 
Stellvertretender Bürgermeister Herrmann Kugler dankte den Männern und Frauen für die vielen gut investierten Stunden. „Ihr sorgt für unsere Sicherheit und ich bin froh zu wissen, dass man sich im Ernstfall auf euch verlassen kann“, sagte er am Rande der anschließenden feierlichen Übergabe der Leistungsabzeichen. Der Marktrat und die Gemeinde stünden hinter ihren Wehren.
Die Prüflinge waren:
FF Undorf:
Bronze: Hannah Bollwein, Stephan Brandmüller, Stefan Füssl, Christoph Kasowski, Nina Kasowski, Matthias Lermer, Sebastian Loy, Maria Marsch, Julia Meier, Agnes Rappl, Sebastian Seidl, Jonas Spangler, Christoph Stich, Bettina Urbanek;
Silber: Martina Braun, Benjamin Brunke, Andreas Engl, Gilbert Ertel, Daniel Hagner, Norman Marsch, Ramona Pilz, Daniela Zeiler;
Gold: Simon Spangler
Gold-Grün: Raimund Braller, Thomas Hechfellner, Matthias Pilz;
Gold-Blau: Michael Bleicher

FF Eichhofen/Haugenried:
Bronze: Johannes Rauscher, Corinna Seidl, Verena Seidl, Martin Sonnauer, Klement Ulm;
Silber: Johanna Fröhler, Alexander Ring, Katharina Schmaus, Christian Ilnseher (Haugenried);
Gold: Wolfram Achatz
Gold-Blau: Sebastian Schmaus