Sie haben’s geschafft: 15 Feuerwehrleute haben am Samstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Undorf den ersten Teil ihrer Modularen Truppmann Ausbildung (MTA-B) abgeschlossen. Neun Damen und vier Herren der Feuerwehren aus Kleinprüfening, Pollenried und Undorf übten, paukten und trainierten in den vergangenen Monaten bei insgesamt 110 Unterrichtseinheiten gemeinsam. Zur Prüfung bekamen sie noch Verstärkung von zwei Herren der Wehr aus Etterzhausen. Ihnen allen attestierten die Schiedsrichter KBI Sebastian Schmaus, KBM Michael Seebauer und KBM Markus Schmidt tolle Leistungen.
Bei der Übergabe der Urkunden dankten Kreisbrandrat Wolfgang Scheuerer, Undorfs Kommandant Thomas Zeiler und Nittendorfs Bürgermeister Helmut Sammüller nicht nur dem Küchenteam unter der Leitung von Matthias Pilz. Sie dankten vor allem auch den Ausbildern Thomas Forchhammer, Michael Blaut (FF Pollenried), Thomas Zirngibl, Peter Hollnberger, Gilbert Ertel, Norman Marsch (FF Undorf) unter der Leitung von Undorfs stellvertretendem Kommandanten Michael Rasp unter anderem für die zahlreichen Samstage und ehrenamtlichen Stunden, die sie in die Ausbildung des „Nachwuchses“ investiert hatten. „Die Ausbildung einer neuen Generation von Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern war sehr spannend und hat immer viel Freude gemacht“, sagte Rasp am Rande der kleinen Feierstunde nach der bestandenen Prüfung. „Ich wünsche allen viel Erfolg bei den anstehenden Einsätzen.“
Die 13 Teilnehmer aus Undorf, Pollenried und Kleinprüfening:
- Bleicher Anna-Lena, FF Pollenried
- Bollwein Hannah, FF Undorf
- Fellerer Peter, FF Pollenried
- Forchhammer Christina, FF Pollenried
- Grossmann Patrick, FF Kleinprüfening
- Kasowski Christoph, FF Undorf
Kasowski Nina, FF Undorf - Lermer Matthias, FF Undorf
- Marsch Maria, FF Undorf
- Meier Julia, FF Undorf
- Pilz Ramona, FF Undorf
- Rasp Katharina, FF Undorf
- Braun Martina, FF Pettendorf