Die Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren Undorf, Eichhofen sowie Schönhofen absolvierten erfolgreich mit insgesamt neun Jugendlichen die Deutsche Jugendleistungsspange.

Am Samstag, den 16.07.2022 stellten sich fünf Jugendliche der Jugendfeuerwehr Undorf, zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr Eichhofen und zwei Jugendliche der Jugendfeuerwehr Schönhofen den Disziplinen zum Erwerb der Deutschen Jugendleistungsspange in Regenstauf. Dabei mussten die Feuerwehranwärter ihr körperliche Fitness sowie das feuerwehrtechnische Wissen und Können in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Um das Abzeichen zu erwerben, mussten die Jugendlichen Kugelstoßen, einen 1500 Meter-Staffellauf absolvieren, als Schnelligkeitsübung acht C-Schläuche kuppeln, einen Löschangriff durchführen sowie Fragen zu den verschiedensten Themen, wie z.B. Jugendpolitik, Allgemeinwissen und feuerwehrspezifische Fragen, beantworten. Ausgebildet und vorbereitet wurden die Mädchen und Jungen von den Jugendwarten, Kommandanten und Betreuern der jeweiligen Feuerwehren. Auch Kreisbrandmeister Sebastian Schmaus aus Eichhofen ließ es sich nicht nehmen, die Jugendlichen auf die Prüfung mit vorzubereiten. Wochenlang trainierten alle zusammen jeden Sonntagvormittag die verschiedenen Disziplinen, um für die Prüfung fit zu werden. Die sportlichen Einheiten konnten wir auf dem Sportgelände des TV Hemau 04 durchführen. Vielen Dank für das Bereitstellen der Sportanlage. In Hemau konnten wir ganz gezielt für die Disziplinen Schlauchkuppeln, Kugelstoßen und den 1500 Meter-Staffellauf trainieren. Der Löschaufbau wurde im Ortsbereich beübt. Am Samstag, 16.07.2022 war dann der große Tag wofür alle Teilnehmer sieben Wochen lang trainiert und geübt hatten. Mit einer super Leistung wurden manche Zeiten aus den Trainingseinheiten noch getoppt und die Gruppe legte eine hervorragende und sehr disziplinierte Prüfung ab. Im Anschluss wurde allen das Abzeichen der Deutschen Jugendleistungsspange von den Wertungsrichtern überreicht, welches mit Stolz nun an den Uniformen unserer Feuerwehranwärtern getragen wird.