25 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Undorf haben erfolgreich die Leistungsprüfung Löschaufbau abgelegt. Die Ausbilder Michael Rasp, Michael Seebauer und Christian Mühlbauer hatten ihnen ein straffes Trainingsprogramm auferlegt. Binnen vier Wochen organisierten sie je Gruppenstufe sechs Übungseinheiten. „Das war in diesem Jahr eine besondere Herausforderung für uns“, sagte der für die Ausbildung verantwortliche stellvertretende Kommandant, Michael Rasp. Die FF Undorf hatte während der Pandemie in den vergangen beiden Jahren ihre Leistungsprüfungen ausgesetzt. „Wir waren ein wenig unsicher, wie es laufen würde. Aber jetzt sind wir alle sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“
Top vorbereitet traten die 25 Prüflinge am frühen Abend an und absolvierten vor den Schiedsrichtern Kreisbrandinspektor Bernhard Ziegaus sowie den Kreisbrandmeistern Sebastian Schmaus und Josef Pretzl Löschaufbau, Saugschlauchkuppeln und ihre individuellen Zusatzaufgaben mit Bravour.
„Ich bin stolz auf unsere Kameradinnen und Kameraden und gratuliere herzlich“, sagte Kommandant Thomas Zeiler bei der anschließenden Verleihung der Leistungsabzeichen. 25 erfolgreiche Teilnehmer, darunter sieben Frauen seien eine tolle Leistung und zeige die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr Undorf.
Stellvertretender Bürgermeister Hermann Kugler dankte den Männern und Frauen für ihren Einsatz während der vergangenen Wochen. Sein Dank galt auch den Ausbildern, die gemeinsam mit den Prüflingen ihre Freizeit für die Vorbereitung und die Sicherheit der Bürger in Nittendorf geopfert hatten.